

Wen es interessiert: unter http://www.volcanodiscovery.com/lascar.html gibt es mehr darüber - und eine interessante Seite über aktive Vulkane allgemein!
Seit gestern darf man wieder in die
Gegend – und wahrscheinlich weil wir weniger von Vulkanen wissen,
fürchten wir uns auch nicht sehr davor. Eher neugierig wären wir...
Unser Ziel ist aber nicht der Vulkan
selbst, sondern die Passstraße, die beinahe rund um den berg herum und
schließlich in weit über 4000m Höhe nach Argentinien führt. Der Paso Sico. Knapp davor liegt der
Salar de Talar, präzise die Laguna Aqua Calientes - nämlich die
„Nummer 3“ davon - ist unser Ziel. In rund 4.000m Höhe in
exponierter Lage gibt es 45km² Salzfläche und etwa 2,5km²
Wasserfläche. Am Ufer befinden sich rote Felsen, die besonders in
der Abendsonne erglühen. Das muss ich sehen, da muss Gaby mit!
Es wieder ein Rennen gegen die Uhr bzw. gegen den Sonnenuntergang, aber ich gewinne trotz der Wellblechpiste auf den letzten Kilometern knapp. Gaby setzt die Höhe und der Sturm zu, sie bleibt im Auto sitzen, ich begebe mich auf Fototour. Leider ist wegen des Sturms an den Einsatz eines Stativs nicht zu denken...

Schließlich finden wir an der schmalen Piste zu einem
anderen "Lagunenschutzgebiet" hinter ein paar Felsen ein annehmbares Plätzchen
für die Nachtruhe. Und dann gibt sogar der Wind Ruhe...
Über uns ein Sternenhimmel, der sich
verdient hätte, länger bewundert zu werden. Aber die Kälte treibt
uns in den Schlafsack.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen